Yoga

Ashtanga Yoga in Indien
Ashtanga Yoga in Indien, wie fühlt sich das an?Mein Wecker klingelt 5 Uhr morgens und es sind schon 30 Grad. Mein erster Gedanke,der mir durch den Kopf schießt, lautet „wie...
Ashtanga Yoga in Indien
Ashtanga Yoga in Indien, wie fühlt sich das an?Mein Wecker klingelt 5 Uhr morgens und es sind schon 30 Grad. Mein erster Gedanke,der mir durch den Kopf schießt, lautet „wie...

Hatha Yoga: Darum ist der Yoga-Stil 2020 so bel...
Hatha Yoga, was ist das? Hatha steht im Sanskrit (Sprache des Yoga) für Anstrengung und Stärke. Hatha Yoga ist der älteste Yoga Stil - die Urform. Die Urform wurde zwischen...
Hatha Yoga: Darum ist der Yoga-Stil 2020 so bel...
Hatha Yoga, was ist das? Hatha steht im Sanskrit (Sprache des Yoga) für Anstrengung und Stärke. Hatha Yoga ist der älteste Yoga Stil - die Urform. Die Urform wurde zwischen...

Yin Yoga: Die Kraft der Ruhe im Yoga
Was ist Yin-Yoga? Im Gegensatz zu anderen, dynamischen Yoga-Stilen liegt der Schwerpunkt der Yin-Praxis auf passiv ausgeführten Haltungen. Diese sprechen weitaus tiefere Körperschichten wie beispielsweise die Faszien und das Bindegewebe...
Yin Yoga: Die Kraft der Ruhe im Yoga
Was ist Yin-Yoga? Im Gegensatz zu anderen, dynamischen Yoga-Stilen liegt der Schwerpunkt der Yin-Praxis auf passiv ausgeführten Haltungen. Diese sprechen weitaus tiefere Körperschichten wie beispielsweise die Faszien und das Bindegewebe...

Vinyasa Yoga: Darum ist Power Yoga seit 2020 so...
Definition und Bedeutung des Vinyasa Yogas Der aus dem Sanskrit stammende Begriff lässt sich auf unterschiedliche Weise übersetzen. Die Silbe „Vi“ deutet auf eine bestimmte Art und Weise hin. „Nyasa“...
Vinyasa Yoga: Darum ist Power Yoga seit 2020 so...
Definition und Bedeutung des Vinyasa Yogas Der aus dem Sanskrit stammende Begriff lässt sich auf unterschiedliche Weise übersetzen. Die Silbe „Vi“ deutet auf eine bestimmte Art und Weise hin. „Nyasa“...

Kundalini Yoga: Dem „wahren Ich“ näher kommen
Kundalini Yoga: Erkenne dein wahres Ich Anstelle des sonst üblichen „Oms“ gebraucht man im Kundalini Yoga die Bezeichnung „Sat nam“, was auf Deutsch „mein wahres Ich“ bedeutet. Dies ist gleichzeitig...
Kundalini Yoga: Dem „wahren Ich“ näher kommen
Kundalini Yoga: Erkenne dein wahres Ich Anstelle des sonst üblichen „Oms“ gebraucht man im Kundalini Yoga die Bezeichnung „Sat nam“, was auf Deutsch „mein wahres Ich“ bedeutet. Dies ist gleichzeitig...

Kriya Yoga: Meditativer Yogastil für Körper und...
Kriya Yoga: Der Weg der Meditation Im Zentrum des Kriya-Yogas stehen fortschrittliche, meditative Techniken. Sie zielen darauf ab, Körper und Geist näher an Gott zu bringen. In der wissenschaftlich als...
Kriya Yoga: Meditativer Yogastil für Körper und...
Kriya Yoga: Der Weg der Meditation Im Zentrum des Kriya-Yogas stehen fortschrittliche, meditative Techniken. Sie zielen darauf ab, Körper und Geist näher an Gott zu bringen. In der wissenschaftlich als...